Heute zeige ich meine Version von Madou aus der aktuellen Fibre Mood.
Quelle: Fibre Mood, Ausgabe 19/2022 |
Das ist das erste Stück, das ich nach einem Schnittmuster aus der Fibre Mood umgesetzt habe und, um es gleich vorwegzunehmen, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Madou ist eine kastig geschnittene, lässig sitzende Hemdjacke mit überschnittenen Ärmeln, die im Heft sowohl in langer, als auch einer cropped-Version vorgestellt wird.
Ich habe mich für die lange Version entschieden.
Genäht habe ich, nach einem Blick auf die Maßtabelle, die Doppelgröße 36/38 bzw.S.
Die Größe passt; die Jacke sitzt locker und bequem, aber nicht zu geräumig oder formlos.
Versehentlich habe ich das Rückteil und die hintere Passe im Bruch zugeschnitten, wohl aus Gewohnheit.
Was ich aber nicht weiter schlimm finde.
Ist jetzt halt keine abgesteppte hintere Mittelnaht im Rücken, aber dafür habe ich alle anderen Nähte mit festerem Jeansgarn in einem hellen Khakiton abgesteppt.
Im Vorderteil hat die Jacke riesige, aufgesetzte Brusttaschen, die wahrscheinlich eher dekorative Zwecke erfüllen werden.
Die vorgesehenen Seitennahttaschen habe ich dagegen weggelassen;
ich war mir unsicher, ob sie im Stoff unschön beulen werden und, da die Hemdjacke ungefüttert ist, würden die Taschen auf der Innenseite lose herumbaumeln, was mir nicht gefällt; ich finde, dass sie verzichtbar sind.
Stoff ist ein schönes, festes Leinen in zartem Hellgrau, das sich perfekt für den Schnitt eignet und sich problemlos vernähen ließ.
Als einzige Änderung habe ich an den Ärmeln Schlitze eingefügt und die Manschetten mit Knöpfen und Knopflöchern versehen, um die Möglichkeit zu haben, die Ärmel hochzukrempeln.
Um einen kleinen Farbtupfer ins Spiel zu bringen, habe ich den Halsausschnitt mit einem roten Stoffstreifen versäubert, der hervorblitzen darf.
Ich zeige die Jacke nur an der Puppe, denn sie ist nicht für mich, sondern für die Tochter bestimmt; als Überraschung zu ihrem Geburtstag Ende Mai.
Normalerweise nähe ich für die Tochter nichts, was wir nicht vorher abgestimmt haben, insofern ist die Jacke eine Ausnahme und sollte sie ihr nicht gefallen, darf sie gerne in meinen Kleiderschrank einziehen.
Auch etwas neues Gestricktes habe ich fertig, ein kleines, luftiges ärmelloses Top mit V-Ausschnitt namens Iris nach einer Anleitung von Sandnes Garn.
Quelle:Sandnes Garn, Sommer 2014; Iris Camisole |
Obwohl das Top ärmellos und recht kurz ist, habe ich doch ziemlich lange dafür gebraucht, denn das kleine Teil wird auf der Rundnadel bis zu den Armausschnitten von unten nach oben mit Nadelstärke 2,5 für die Bündchen bzw. 3 für den glatt-rechts gestrickten Teil gearbeitet und man hat dabei nicht weniger als 300 Maschen auf den Nadeln.
Gestrickt habe ich die Größe M, jedoch in der Länge ein paar Zentimeter zugegeben.
Die vorgegebenen 48 cm fand ich doch ein wenig arg knapp und mein fertiges Top ist mit 54 cm immer noch recht kurz.
Die Armausschnitte habe ich dagegen ein Stück verkürzt; man möchte ja nicht immer aufpassen müssen, dass man unerwünschte Einblicke bietet.
Gestrickt habe ich nicht, wie vorgeschlagen, mit reinem Baumwollgarn, sondern mit Tynn Line von Sandnes Garn, einer Mischung aus Baumwolle, Viskose und Leinen.
Das Garn hatte ich schon für mein rosa Strickshirt verwendet und es nicht bereut; es ist ein ganz feines, leichtes Garn, das auch bei sommerlichen Temperaturen angenehm zu tragen ist.
Da auch das kleine Top für die Tochter gedacht ist, habe ich mich bei der Farbauswahl für den hellen Ton "Kitt" entschieden, denn obwohl die Farbpalette umfangreich ist, war ich mir unsicher, welche Farbe der Tochter gefallen würde; mit dem neutralen Ton bin ich aber auf der sicheren Seite.
Auch für das Top gilt, dass es gern bei mir bleiben darf, falls es der Tochter nicht gefallen sollte.
Herzliche Grüße von
Susanne
Stoff für die Jacke:Hellgraues Leinen von 1000stoff
Wolle für das Top:Tynn Line von Sandnes Garn über wolleunddesign
Hinweis in Sachen Werbung:Unbeauftragte Werbung durch Markennennung; es besteht keine Kooperation; Material und Anleitungen habe ich selbst gekauft