Ihre Wahl fiel auf den Schnitt aus der Maiburda von 2016.
Quelle:Burda Style 5/2016-118A |
Dieser Schnitt ist, anders als der Jumpsuit, den ich ihr letztes Jahr genäht hatte, auf Sweat- oder Jerseystoffe ausgelegt.
Ich arbeite ja gern mit Jerseystoffen und fand einen hübschen Jersey mit Blättermuster, den ich nach dem okay der Tochter orderte.
Laut Anleitung werden die Kanten von Hals- und Armausschnitt nach links gebügelt und abgesteppt.
Da mein Printjersey mit einer Mischung aus 80% Viskose, 15%Leinen und 5%Elastan aber sehr weich ist, habe ich auf alle Kanten Formband gebügelt, um ein Ausdehnen zu verhindern.
In der Anleitung wird davon nichts erwähnt, was mich wundert; bei festeren Sweatstoffen mag die vorgeschlagene Verarbeitung funktionieren, aber das Modell wird im Heft auch aus Seidenjersey gezeigt und ich kann mir nicht vorstellen, dass feine, leichte Jerseystoffe ohne eine Stabilisierung in Form bleiben.
Das Oberteil ist ein wenig länger geschnitten und fällt so schön leger über den Tunnelzug in der Taille.
Zusätzlich zum Gummiband habe ich in den Taillentunnel eine selbstgedrehte Kordel aus den Resten der Wolle des Männerpullovers für den Freund eingezogen.
Besonders ist bei diesem Modell die Rückansicht; hier wird der Träger des Jumpers mit dem Rückenteil verschlungen, was einen hübschen Effekt ergibt.
Und in der Hose sind Nahttaschen eingearbeitet.
Genäht habe ich die Größe 36, die der Tochter sehr gut passt.
Ich wünsche euch einen guten Wochenstart und LG
von Susanne
Bilder von mir
Printjersey von Alfatex
Hinweis in Sachen "Werbung":
Die Benennung der Stoffquelle und des Schnittmusters soll rein informativ sein.
Es besteht keinerlei Kooperation und sowohl Schnittmuster, als auch Stoff habe ich selbst gekauft