Heute bin ich Gastbloggerin auf dem MMM-Blog ;
der Vollständikeit halber gibt es den Post auch hier:
Hallo und guten Morgen,
ich bin Susanne (sujuti ) und begrüße euch am Valentinssonntag,
auch im Namen von Monika (monimonikate ) und Sandra ( Frau Sonnenburg ),
ganz herzlich zum Auftakt des diesjährigen, traditionellen
Frühlingsjäckchen-Knit-Along.
Die MMM-Crew hat uns drei eingeladen, in diesem Jahr den Knit-Along als Team zu hosten und wir freuen uns sehr, eure Gastgeberinnen sein zu dürfen.
Heute starten wir mit den Ideen für unser Strickprojekt.
Ich habe einen Plan/ich habe viel zu viele Ideen und kann mich nicht entscheiden/ich habe noch keine Ahnung, was ich stricken will und schaue mich erst mal bei den anderen um
Neben Strickjacken könnt ihr auch gerne Capes oder Pullover, Shirts und Tops stricken.
Auch große Tücher würden wir gerne sehen,
nur Accessoires, wie etwa Mützen, Hüte, Socken, Stulpen, Handschuhe sind ausgeschlossen.
Solltet ihr schon ein Strickprojekt angefangen oder ein altes UFO gefunden haben, das ihr endlich fertigstellen wollt, könnt ihr auch das gerne im Rahmen des Knit-Alongs erledigen.
Und natürlich darf auch gehäkelt werden;
Hauptsache, ihr habt etwas auf den Nadeln.
Ich habe viel zu viele Ideen und schwanke zwischen Lust und Vernunft.
Große Lust hätte ich, diesen Ringelpulli aus dünnem Baumwollgarn zu stricken.
 |
Quelle:Lionfish by Lisa Richardson aus Rowan Summerlite Horizons |
Ganz entzückend finde ich auch dieses kleine Shirt mit Ajourmuster
 |
Quelle:Rosetti by Martin Storey aus Rowan Summerlite DK |
Vernünftigerweise sollte ich mir aber eine Jacke stricken, denn Strickjacken trage ich in der warmen Jahreszeit viel häufiger, als Strickpullis oder Tops.
Gut wäre ein Jackenmodell mit etwas Ärmelweite, das sich reibungslos über Kleider und Shirts mit lockerer Passform ziehen lässt.
Diese kurze Jacke im Perlmuster gefällt mir sehr
 |
Quelle:Jäckchen 04 aus Filati Classici, Ausgabe 18 |
oder diese ebenfalls kurze Jacke im Halbpatentmuster
 |
Quelle:Raglankurzjacke 35 aus Filati No.49 |
Sehr hübsch finde ich auch diese Jacke im Kimonostil
 |
Quelle:Cardigan 20 aus Filati Classici Ausgabe 18 |
Und auch dieses zeitlos-klassische Modell käme in Frage
 |
Quelle:Jacke 24 aus Filati Classici No 12 |
Ihr seht, ich brauche noch ein wenig Bedenkzeit, bevor ich mich entscheiden kann.
Jetzt bin ich aber erst mal gespannt auf eure Pläne
Bevor ich mich verabschiede, gebe ich euch noch den weiteren Terminplan an die Hand:
-21.2.:2.Termin mit Monika:
ich habe angestrickt und es läuft/ich habe mich umentschieden/meine Wolle ist noch unterwegs
-7.3.:1.Zwischenstand (3.Termin) mit Sandra:
ich komme gut voran/Hilfe, ich verstehe die Anleitung nicht/ich steige noch ein
-21.3.:2.Zwischenstand (4.Termin) mit Susanne:
ich habe endlich angefangen/bei mir läufts/ich stricke schon das 2.Jäckchen/ich brauche Hilfe bei den Details bezüglich Ärmellänge, Bündchen, Knopfwahl....
-4.4.:Finale (5.Termin) mit Monika
Juhu-ich bin fertig und rundum zufrieden/ ich bin fertig, aber...
-5.2.:Finale der Herzen (6.Termin) mit Sandra
geschafft und glücklich
Bitte denkt daran, dass wir bei der finalen Präsentation bzw beim Finale der Herzen ein Tragebild erwarten, damit wir euch in eurem Werk sehen und bewundern können.
Bilder an der Puppe oder am Bügel sind nicht ausreichend
Ich freue mich auf eine kreative Strickrunde mit regem Austausch und wünsche euch einen schönen Sonntag
LG von Susanne
Bilder von mir
Hinweis in Sachen Werbung:Unbezahlte Werbung durch Markennennnung; es besteht keine Kooperation; die Modellanleitungen habe ich selbst gekauft